Restaurant Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 7:30 bis 22.00 Uhr. Warmeküche von 11:30 bis 20:30 Uhr.
Blog»
Nachdem der Frühling im Kleinwalsertal nun endgültig Einzug hält, dürfen wir uns wieder an den Schätzen der Natur erfreuen. Einer der ersten Frühlingsboten und dazu ein echtes Allzweckkraut ist der Bärlauch. Was der Bärlauch alles kann und wie Sie ihn zu einem schmackhaften Öl oder Salz verarbeiten können, möchte ich Ihnen heute zeigen.
Besonders Frauen leiden im Winter häufig unter kalten Füßen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann auch Auslöser für verschiedene Erkältungskrankheiten sein. Da der Winter derzeit noch mal zum Endspurt ansetzt und damit auch kalte Füße für viele noch aktuell sind, möchte ich Ihnen heute zeigen, wie Sie mit einfachen Hausmitteln viel erreichen können.
Heublumen, also ein Gemisch von Blütenteilen, Samen und kleinen Blatt- oder Stängelstücken verschiedener Wiesenpflanzen, sind aufgrund der vielen Farben nicht nur wunderbar anzuschauen. Sie haben auch verschiedene positive Effekte auf unseren Körper. Ich möchte Ihnen heute erklären, wie Sie die Heilwirkung dieses „Wiesengolds" am besten für sich nutzen.
Nachdem ich bereits im September eine Pflanze präsentiert habe, die unser Immunsystem wirkungsvoll unterstützen kann, möchte ich auch im Oktober „Hilfe zur Selbsthilfe" bieten. Die vitaminreichen Hagebutten sind wahre Vitamin C Bomben und damit ideal zur Stärkung unseres Immunsystems geeignet. Doch Hagebutten können noch viel mehr...
Jetzt im beginnenden Herbst ist es ratsam, das Immunsystem zu stärken, denn die typischen Wetterumschwünge können unsere Abwehrkräfte ganz schön strapazieren. Ausreichend Sport und eine nährstoffreiche Nahrung sind hier sicherlich die Mittel der Wahl. Doch auch die Heilkraft bestimmter Pflanzen kann man sich jetzt gezielt zunutze machen. Wie zum Beispiel die des Sonnenhuts, auch als Echinacea bekannt. Heute möchte ich Ihnen zeigen, was diese besondere Pflanze alles kann.
Der Liebstöckel – auch Maggikraut genannt – ist ein Kraut mit einer ganzen Reihe besonderer Kräfte. Welche das sind, was Liebstöckel mit der Partnersuche zu tun hat und wozu sich Liebstöckel in der Küche verwenden lässt, möchte ich Ihnen heute näher bringen.
Mit der Zitronenverbene möchte ich Ihnen heute ein Kraut vorstellen, welches zwar nicht direkt bei uns wächst, aber gerade jetzt im Sommer vielseitig nutzbar ist – sowohl für die Hausapotheke, als auch zum Genuss. Mit Ihren spitzen, dunkegrünen Blättern und den hellrosa Blütenständen ist sie zudem eine sehr schöne Pflanze.
Der wohl bekannteste Vertreter aus der Familie der Korbblüter gilt für viele als Unkraut, obwohl er nicht nur essbar ist, sondern auch noch erstaunliche Heilkräfte besitzt, die bereits im Altertum bekannt waren. Heute möchte ich Ihnen einen Überblick zu den besonderen Eigenschaften dieser nicht nur bei uns weit verbreiteten Pflanze geben und Ihnen zeigen, wie sich sich ihre Kräfte ganz leicht zu Nutze machen können.
Wäre es nicht schön, sich die Kräuterprodukte aus dem Hörnlepass jederzeit einfach nach Hause liefern lassen zu könnten?
Kaum jemand, der gerade nicht hustet oder verschnupft ist. Derzeit lauern sie wieder an allen Ecken – Krankheitserreger wie etwa Grippeviren. Neben regelmäßigem Händewaschen helfen jetzt auch bestimmte Heilpflanzen, uns vor Infektionen zu schützen – wie zum Beispiel das seit Jahrhunderten bewährte Allheilmittel Meisterwurz, unser Kraut des Monats.
Mit dem Rosmarin möchte ich Ihnen heute einen mediterranen Gewürz-Klassiker und einen echten Tausendsassa im Bereich der Heilkräuter vorstellen. Ich wünsche viel Spaß beim Lesen.
Melden Sie jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie 4x im Jahr mit Infos rund um den Hörnlepass versorgt.