Restaurant Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag 7:30 bis 22.00 Uhr. Warmeküche von 11:30 bis 20:30 Uhr.
Blog»
Der Herbst bringt uns die besten Aromen der Natur direkt auf den Teller. Lust auf ein herzhaftes Gericht, das Körper und Seele wärmt!
Unser Rezept für ein köstliches Hirschgulasch mit Steinpilzen, perfekt für gemütliche Abende in der kalten Jahreszeit.
Unser Küchenteam entführt Sie mit diesem Festtagsgericht in eine Welt des Geschmacks. Egal, ob zu Silvester, zum Geburtstag oder zu einem anderen festlichen Anlass – mit einem Osso Buco vom Hochlandrind machen Sie alles richtig.
Frühlingszeit kommt, dass heißt ist Bärlauchzeit beginnt! Da kommt das Rezept für eine leckere Bärlauch-Garnelen-Gericht genau richtig!
Die Weihnachtsbäckerei hat begonnen. Und somit auch die Zeit der selbst gemachten Plätzchen. Heute möchte ich Ihnen unser Rezept für die himmlischen Vanillekipferl aus dem Hörnlepass vorstellen.
Mit dem Herbst beginnt auch wieder die alljährliche Brunftzeit der Hirsche. In der Natur unterwegs vernimmt man das das tiefe Röhren, den Brunftschrei der Tiere, derzeit überall aus dem Wald im Kleinwalsertal. Mit der Brunftzeit und den kälteren Temperaturen beginnt aber auch wieder die Zeit für kräftige Wildgerichte.
Obwohl der Spätsommer im Kleinwalsertal aktuell alles gibt, werden die Tage wieder merklich kürzer und der Herbst naht. Und mit ihm die Kürbiszeit. Heute möchte ich Ihnen mein Rezept für eine tolle Kürbiscremesuppe vorstellen. Schmeckt super und geht schnell.
Eine besondere Interpretation der klassischen Frühlingsrolle ist unsere „Älpler Frühlingsrolle" mit Kräuterschmand. Diese bietet sich ideal als Vorspeise zu vielen Hauptgerichten an. Ein Genuss egal im Sommer wie im Winter.
In Sachen warme Süßspeisen ist Österreich ein wahres Schlaraffenland. Neben Kaiserschmarrn, Strudel und Germknödel zählen auch die Salzburger Nockerln zu den bekanntesten Vertretern der Österreichischen Küche.
Im Winter darf man ruhig auch mal ein wenig sündigen, wie ich finde. Wenn es draußen kalt und ungemütlich ist, ist ein süßes, fruchtiges Dessert einfach genau das Richtige, um uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und für gute Laune zu sorgen. Eine leckere Bayrisch Creme mit Früchten zum Beispiel.
Gerade jetzt in der kalten Jahreszeit sind verführerisch-sündhafte Desserts der krönende Abschluss eines gelungenen Essens. Deshalb möchte ich Ihnen heute mein Rezept für einen Topfenstrudel, bzw. Quarkstrudel präsentieren, der Ihren Gästen und Ihnen selbst ganz sicher ein Lächeln ins Gesicht zaubern wird. Schnell und unkompliziert in der Zubereitung und einfach traumhaft im Geschmack.
Jetzt im Winter, wenn es draußen kalt und drinnen gemütlich ist, ist die Zeit für deftige Gerichte. Besonders Schmorgerichte mit kräftigen Saucen zaubern uns nun ein Lächeln ins Gesicht - wie zum Beispiel die traditionellen Rindsrouladen. Jeder kennt sie, die meisten lieben sie. Ich auch. Daher möchte ich Ihnen heute zeigen, wie wir diesen Klassiker bei uns im Restaurant zubereiten.
Von Tag zu Tag wird es kühler im Oktober, da ist eine wärmende, aromatische Suppe genau das Richtige, um uns ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern und für ein tiefes Wohlgefühl zu sorgen. Deshalb möchte ich Ihnen heute en Rezept für eine etwas andere Tomatensuppe präsentieren, wie sie die meisten so sicherlich noch nie gegessen haben. Geht schnell, ist gesund und schmeckt vorzüglich.
Jetzt, wo sich der Sommer langsam verabschiedet, der Herbst Einzug hält und die Tage kürzer und kühler werden, ist eine kräftige Suppe genau das Richtige. Mit dem folgenden Rezept für eine Rindsuppe mit Leberknödel möchte ich Ihnen heute eine unserer beliebtesten Suppenkreationen präsentieren. Die Zubereitung macht zwar etwas Arbeit, aber das Ergebnis ist die Mühe definitiv wert.
Im Sommer ist die ideale Zeit für leichte Gerichte, auch gerne mal ohne Fleisch. Nicht nur für Vegetarier ein Gedicht, sondern auch für Fleischesser ist ein gut gemachtes Kohlrabi-Schnitzel eine tolle Alternative zum klassischen Schnitzel vom Schwein oder Kalb.
Jeder kennt ihn, die allermeisten lieben ihn – den ultimativen Klassiker für Parties, Feste und Events. Doch wenn es um die Zubereitung eines Chili con Carne geht, scheiden sich die Geister. Fast jeder hat sein eigenes Rezept für diesen wohl bekanntesten Vertreter der Tex-Mex Küche. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie ich Chili con Carne am liebsten zubereite.
Wer kennt und liebt diesen Klassiker nicht? Kaiserschmarrn mit Apfelmus steht nicht nur bei vielen unserer Gästen ganz oben auf der Urlaubs-Agenda. Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie Sie dieses wohl bekannteste Österreichische Traditionsgericht ganz einfach hinbekommen.
Was gibt es nach einem schönen Tag auf der Loipe oder einer Winterwanderung in der verschneiten Natur Schöneres, als ein deftiges Essen, das uns aufwärmt und Energie liefert? Wie beispielsweise die traditionelle Walser Käsesuppe.
Nachdem viele in den letzten Wochen angesichts üppiger Festessen wahrscheinlich ein wenig zugelegt haben, ist es jetzt an der Zeit für etwas leichtere Kost. Da passt ein Gerstengraupenrisotto in Kombination mit einem frischen Kräutersalat ganz wunderbar.
Zur Weihnachtszeit essen wir gerne deftig und energiereich. Doch gerade nach einem herzhaften Essen freuen wir uns über leichte, fruchtige Desserts, die uns wieder ein wenig erfrischen. Daher möchte ich Ihnen heute eines meiner Lieblingsdesserts zeigen, das sich auch perfekt als Abschluss eines Weihnachtsessens eignet: Waldbeer-Parfait auf Orangen-Zimt Spiegel. Geht schnell und schmeckt vorzüglich.
An warmen Tagen darf es auch gerne mal ein kalter Genuss sein. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Wild-Carpaccio vom Hirsch mit Preiselbeeren und Gewürz-Kürbisbrot? Heute möchte ich Ihnen zeigen, wie dieses leichte und leckere Gericht, das bei unseren Gästen enorm beliebt ist, auch bei Ihnen zuhause gelingt.
Passend zum aktuellen Hochsommer gibt es ein Rezept für eine leckere Rosmarin-Limonade – dem perfekte Sommer-Erfrischungsgetränk.
Frühlingszeit ist Bärlauchzeit! Da passt das Rezept für ein schmackhaftes Bärlauch-Risotto. Die Zubereitung ist relativ simpel, obwohl wie bei jedem Risotto ein wenig Fingerspitzengefühl gefragt ist.
Nach den ersten warmen Tagen des Jahres sind sie derzeit wieder fast überall an Waldrändern zu finden: Erdbeeren. Die roten kleinen Frühlingsboten machen einfach große Lust auf den bevorstehenden Sommer. Ob pur, gezuckert, mit Sahne oder aber wie im folgenden Beitrag beschrieben in Form einer verführerischen Marmelade – Erdbeeren sind Frühlingsgefühle zum Essen.
Was soll ich sagen? Dieses Rezept gehört im Kleinwalsertal und im Allgäu fast schon zur Allgemeinbildung. Obwohl es sich bei Käsespätzle um ein recht einfaches Gericht handelt, kann bei der Zubereitung einiges falsch gemacht werden. Heute zeige ich Ihnen, wie Sie diese lauernden Fettnäpfchen vermeiden und perfekte Käsespätzle hinbekommen.
Jeden Samstag von 17.00 bis 20.00 Uhr können Sie sich alternativ zu unserem À la Carte Angebot mit Köstlichkeiten aus unserem Smoker und vom Grill verwöhnen lassen. Bei schönem Wetter.
Mit einem Rezept für gegrilltes Schweinskotelett mit Rösti und Kräuterbutter möchte ich Ihnen heute einen echten Klassiker präsentieren, der Grillfreunden jedes Mal aufs Neue ein zufriedenes Lächeln ins Gesicht zaubert.
Das Hörnlepass Rezeptbuch mit allen bisher veröffentlichen Rezepten von mir, Gregor und meiner Mutter Christine für Küche und Hausapotheke.
Melden Sie jetzt für unseren Newsletter an und werden Sie 4x im Jahr mit Infos rund um den Hörnlepass versorgt.